«Täglich etwas Neues zu lernen, macht das Leben besser.»
Ciao, sono Rossana Muzzì.
Ich komme ursprĂ¼nglich aus Bella Italia, dem Urlaubsland schlechthin von vielen. Dort habe ich meine Ausbildung zur Primarlehrerin mit Matura erfolgreich abgeschlossen. Das Unterrichten hat mir schon immer sehr viel Freude bereitet.
Danach zog ich zu meiner Familie nach Luzern, wo ich als Lehrerin Italienisch unterrichtete:
Bei Ausbildungskursen fĂ¼r Erwachsene, organisiert durch italienische Ă„mter
FĂ¼r italienische Kinder an der Grundschule «Inserimento»
An verschiedenen Sprachschulen in Luzern
Leider konnte ich mich nie komplett ausleben und Italienisch so unterrichten, wie ich es gerne hätte. Zu viele Vorgaben haben mich daran gehindert.Deswegen habe ich 2011 die Sprachschule Incontro Italia in Kriens im Kanton Luzern eröffnet.
Seither fĂ¼hrt ich die Schule, pflege die Administration und unterrichte nach wie vor mit viel Begeisterung meine Muttersprache Italienisch. Diese langjährige Erfahrung im Bereich des Italienisch-Unterrichts mit SchĂ¼lern jeden Alters und Niveaus helfen mir zu verstehen, was ein SchĂ¼ler braucht, um Italienisch schnell, einfach und mit viel Freude zu lernen. Ich richte den Unterricht und ihre Methodik stets an die jeweiligen SchĂ¼ler aus, um die besten Resultate zu erzielen.
Ich bin sehr froh, so ein familiäres Italienisch-Team an meiner Seite zu haben.
Im Folgenden stellen sich die liebe Francesca und Angela vor.
Ciao, sono Angela Rocereto.
Ich wurde in Kampanien (Campania) geboren. Du weiĂŸt nicht, wo das liegt? Vielleicht sagt dir Neapel etwas - genau aus dieser Region komme ich.
Ich studierte Sozialdienstleistungswissenschaft fĂ¼r die Planung und Verwaltung der Sozialdienstpolitik an der Universität von Cassino in der Region Latium.
Nach einer praktischen Erfahrung als Sozialarbeiterin, zog ich später in die Schweiz zu meinem Partner. Um Italienisch unterrichten zu dĂ¼rfen, besuchte ich einen Ausbildungskurs fĂ¼r «Italienisch lehren im Ausland» an der Dilit-Schule in Rom. So qualifizierte ich mich als LS/L2-Italienischlehrerin.
Seither darf ich mich glĂ¼cklich schätzen, dass ich meine wundervolle Muttersprache Italienisch in Kriens im Kanton Luzern unterrichten darf.
Hier Ă¼be ich diesen Beruf in einer familiären Atmosphäre mit Leidenschaft und Engagement aus.
«Ich kann niemandem etwas beibringen, ich kann sie nur zum Nachdenken bringen». - Sokrates
«Man lernt, indem man lehrt.»
Ciao, sono Francesca Zedda.
Ich wurde in der Karibik Europas geboren - im sonnigen und warmen Sardinien (Sardegna). Dort, wo viele gerne ihren Sommerurlaub verbringen oder den kalten Wintern entkommen wollen.
Ich bin in Sardinien aufgewachsen und besuchte dort auch die Universität von Sassari, wo ich mein Studium in Politikwissenschaften erfolgreich abschloss.
Ich sammelte unter anderem Erfahrungen in folgenden Bereichen:
Sprachlehrerin in Mailand
ReisefĂ¼hrerin in den archäologischen Stätten Sardiniens
Bibliothekarin in der Stadt Sassari
Das waren alles sehr bereichernde Jobs, die mir sehr viel Ă¼ber die italienische Kultur und Sprache vermittelt haben.
Aus beruflichen GrĂ¼nden habe ich dann Italien den RĂ¼cken gekehrt und zog mit meiner Familie in die Schweiz.
Zum GlĂ¼ck habe ich in Luzern schnell meine neue Heimat gefunden. Ein bisschen Italien lebt hier weiter, da ich seither Italienisch unterrichte und meine Kultur an begeisterte SprachschĂ¼ler vermittle.
Ich fĂ¼hle mich bei Incontro Italia sehr wohl und sehe die Sprachschule als meine zweite Familie an.
Ciao, sono Elena Pedone.
Ich wurde in Lecce (Apulia oder Puglia) geboren. Das ist sehr weit im SĂ¼den Italiens, beim Stiefel direkt am Stöckel.
Ich studierte am Istituto Magistrale von Galatina und habe hier mein Studium als Italienischlehrerin abgeschlossen.
Daraufhin durfte ich viel Erfahrung sammeln. Ich habe italienische Kinder an der Grundschule INSERIMENTO im Italienischen Konsulat unterrichtet sowie Erwachsene an verschiedenen privaten Sprachschulen.
Heute lebe ich mit meiner Familie in Luzern und liebe es, Kindern und Erwachsenen auf
unterhaltsame, spontane und gleichzeitig lehrreiche sowie kommunikative Weise, Italienisch beizubringen. Dabei gehe ich immer auf die Erwartungen und BedĂ¼rfnisse jedes einzelnen Lernenden ein.
«Mai smettere di imparare (Nie aufhören, zu lernen)»